Robi allein Zuhause

Im letzten Sommer hatte ich die schöne Aufgabe einen Teil des Ferienprogrammes des Industriemuseums Chemnitz durchzuführen. Unterstützt durch Robi Roboter durfte ich Kindern und Jugendlichen die Schauplatzausstellung MaschinenBoom.  näherbringen, welche im Zuge der 4. Sächsischen Landesausstellung im Industriemuseum Chemnitz gezeigt wurde. Auf Grund der Corona Maßnahmen konnte in den Winterferien 2021 leider kein Ferienprogramm stattfinden.

Das Museum blieb aber nicht untätig und man entwickelte

die Idee eine Videoreihe mit Robi zu drehen! Ich durfte dabei mitwirken und habe für die Folgen eine Art kleines Drehbuch geschrieben. Die ersten Videos sind jetzt Online, man findet sie auf dem Youtube-Kanal des Museums.

Viel Spaß beim anschauen! Es lohnt sich für Alt und Jung und man kann sogar etwas gewinnen!

 

Übrigens wurde die Ausstellung nochmal bis in den Sommer 2021 verlängert. Sobald das Museum wieder öffnen darf, kann man die Ausstellung auch noch selbst besuchen! (Und vielleicht ein Führung buchen 🙂

 

Robi Roboter Industriemuseum Chemnitz

 

Absage der Führungen im Februar

Auf Grund der nach wie vor strikten Corona-Regelungen können leider auch im Februar keine Führungen stattfinden. Die Termine bleiben allerdings trotzdem im Kalender stehen.

Ich hoffe, dass es im März vielleicht weiter gehen kann.

Bis dahin und bleibt Gesund!

Absage der Führungen im Januar

Die Führungen im Januar können leider auf Grund des verlängerten Lockdowns nicht stattfinden. Ich werde in den nächsten Tagen trotzdem noch weitere Termine für das erste Jahr veröffentlichen. Ich hoffe das beste und freue mich auf viele interessierte Gäste!

Frohe Weihnachten!

Wichteltür

Ein turbulentes Jahr geht langsam zu Ende! Ich wünsche allen Gästen und Kunden noch eine entspannte und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Wie viele andere habe ich auch dieses Jahr die Tradition gepflegt für Freunde und Familie ein Weihnachtsgeschenk zu bauen. Dieses Jahr ist es mal kein Schwibbogen und keine Pyramide geworden, sondern eine Wichteltür!

Diese Tradition ist ursprünglich in Skandinavien, insbesondere in Dänemark, beheimatet! Die Türen können jede erdenklich Form und Gestaltung haben. Wir (meine Bruder hatte die eigentliche Idee;) haben die Gestaltung an den berühmten Häusern Südschwedens angelehnt; Schwedenrot und Weis.

Wer mehr über die Wichteltüren erfahren möchte kann sich am besten hier und hier belesen.

Wichteltür  Wichteltür

Sonnenberg Subkultur Stadion 2021

Sonneberg Subkultur Stadion

Die Termine der öffentlichen Führung „Sonnenberg, Subkultur, Stadion“ im ersten Halbjahr 2021 stehen fest und sind im Kalender zu finden.

Auf Grund der der Corona-Lage steht aktuell leider noch nicht fest, ob diese wie gewohnt auch durchgeführt werden können. Entsprechend kann es sein, dass ein Termin kurzfristig abgesagt werden muss. Ich hoffe das Beste und bitte um Verständnis!

Weitere Termine (u.a. „Rund um den Pelzmühlenteich“, „Spur der Stolpersteine“ und „Quo Vadis Chemnitz“folgen in den kommenden Tagen!

Das Phantom – ein partizipatives Projekt von Roland Stratmann

Roland Stratmann

Noch immer sind die Museen geschlossen.

Im Rahmen der Ausstellung „Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst“ ruft der Künstler Roland Stratmann zu einer Postkartenaktion auf.

Das Phantom – ein partizipatives Projekt von Roland Stratmann

Vielen Menschen zwingt die Pandemie einen anderen Lebensrhythmus auf.

Sicher ein guter Zeitpunkt, um über persönliche und gesellschaftliche Belange nachzudenken? Roland Stratmann hat während des ersten Corona-Lockdown ein partizipatives Postkarten-Projekt entwickelt. Er lädt alle Chemnitzer und Freunde der Kunstsammlungen ein, mit der Verschwiegenheit und Anonymität eines Phantoms ihre während der Pandemie gemachten Überlegungen und Erfahrungen auf Postkarten zu schreiben.

Diese sendet Ihr bitte bis zum 31. 12. 2020 an das Postfach 61 30 09, D-10941

Aus allen Zusendungen entsteht ein Kunstwerk, das im Rahmen eines Künstlergesprächs präsentiert werden wird.